Gründe bei der Deutschen Verkehrswacht in Berlin Mitglied zu werden
Landesverkehrswacht Berlin - Aufnahmeantrag
1. Förderung der Verkehrssicherheit
Als Mitglied unterstützt man aktiv die Arbeit der DVW, die sich für die Verbesserung der Verkehrssicherheit einsetzt.
Die Organisation fördert Präventionsprogramme, die Unfälle reduzieren und Menschenleben schützen.
2. Engagement für alle Altersgruppen
Die DVW engagiert sich für Verkehrssicherheit bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren, z. B. durch Schulwegtrainings, Fahrsicherheitstrainings und Seniorenkurse.
3. Aktive Teilnahme an Projekten
Mitglieder können sich an spannenden Aktionen und Kampagnen beteiligen, wie z. B. der „Aktion Sicher mobil“ oder dem „Schulwegtraining“.
4. Förderung der Jugendverkehrsschulen
In Berlin gibt es mehrere Jugendverkehrsschulen, in denen Kinder das sichere Verhalten im Straßenverkehr lernen. Als Mitglied unterstützen Sie diese wichtigen Einrichtungen.
5. Weiterbildung und Qualifizierung
Die DVW bietet Seminare und Schulungen, um das Wissen über Verkehrssicherheit zu vertiefen und wichtige Kompetenzen zu erwerben.
6. Beitrag zur Gesellschaft
Durch die Mitgliedschaft leistet man einen Beitrag zu einer sicheren und verantwortungsvollen Verkehrskultur.
Man zeigt soziales Engagement und hilft, Leben zu retten.
7. Zugang zu exklusiven Angeboten
Mitglieder profitieren von speziellen Veranstaltungen, Informationsmaterialien und Beratungsangeboten.
Oft gibt es Vergünstigungen bei Fahrsicherheitstrainings oder anderen verkehrssicherheitsrelevanten Leistungen.
8. Netzwerken und Austausch
Die Mitgliedschaft ermöglicht Kontakte mit Gleichgesinnten, die ebenfalls an der Verbesserung der Verkehrssicherheit interessiert sind.
9. Unterstützen einer anerkannten Organisation
Die DVW ist eine gemeinnützige Organisation mit einem hohen gesellschaftlichen Stellenwert und arbeitet eng mit Schulen, Kommunen und der Polizei zusammen.
Durch die Mitgliedschaft bei der Deutschen Verkehrswacht kann jeder einen positiven Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten und gleichzeitig von den vielfältigen Angeboten und Aktivitäten profitieren. Die Mitgliedschaft ist nicht nur eine Investition in die eigene Sicherheit, sondern auch ein Beitrag zu einer lebenswerteren und sicheren Stadt für alle Verkehrsteilnehmer.
Mitglied werden - als Person oder in einer Rechtsform
In den gemeinnützigen Verkehrswacht-Organisationen der Bundesländer und in den Kreis- und Ortsverkehrs-wachten engagieren sich bundesweit rund 60.000 Menschen. Alle leisten ihren Beitrag, gleichwertig durch finanzielle Unterstützung, Expertise und Ausbildung oder tatkräftig engagiert bei Aktionen und Veranstaltungen. Sie alle leisten ihren Beitrag dazu, die Mobilität auf deutschen Straßen sicherer zu machen und die Zahl der Unfallopfer zu verringern.
Landesverkehrswacht Berlin - Aufnahmeantrag
Aus rechtlichen Gründen bitten wir um die Übersendung einer original-unterschriebenen Papierversion.
Verkehrswachtmagazin "mobil UND SiCHER" enthalten
Sechsmal im Jahr erhalten Sie unser Verkehrswachtmagazin "mobil UND SiCHER" als Papierversion kostenfrei zugeschickt; die Kosten sind in Ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten. Mit Zugangsdaten können Sie die Zeitschrift auch in der App lesen. >>> zu "mobil UND SiCHER"
Mindestbeitrag
Der steuerlich absetzbare Jahresbeitrag für natürliche Personen beträgt 24,00 € pro Jahr, für Unternehmungen bei 100,00 €.
Sie bestimmen den Grad Ihres Engagements selbst!
Ohne die große Gruppe der Beitragszahlenden und der vielen Spenderinnen und Spender könnten die Ehrenamtlichen nicht aktiv sein. Umgekehrt hilft Geld alleine ohne die vielen Tausend ehrenamtlichen Arbeitsstunden auch nicht. Jeder kann sich in die Arbeit der Verkehrswacht nach seinen zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten einbringen und sich dabei auch immer wieder verändern.
Die ehrenamtliche Mitarbeit ist vielfältig: Die meisten Aktiven arbeiten in Projekten der Gefahrenaufklärung und Unfallprävention, beraten Verkehrsteilnehmende, führen Schulungen und Verkehrssicherheitsaktionen durch, klären Zielgruppen über spezielle Gefährdungen auf und trainieren mit ihnen angemessene Verhaltensweisen, setzen sich für schwache Verkehrsteilnehmer ein, die sich nicht allein im Straßenverkehr bewegen können. Andere Ehrenamtliche engagieren sich im organisatorischen Bereich, wieder andere sorgen für das Sponsoring von Aktionen und werben neue Mitglieder.
Gerne beraten wir Sie auch zu den Ausbildungsgängen für die von uns umgesetzten Moderatorenprogramme.
Gründe bei der Deutschen Verkehrswacht in Berlin Ehrenamtlich tätig zu werden
1. Beitrag zur Verkehrssicherheit
Du trägst aktiv dazu bei, Unfälle zu verhindern und Leben zu retten, insbesondere in deiner eigenen Region.
Du unterstützt Präventionsmaßnahmen, die schwächere Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Senioren und Radfahrer schützen.
2. Sinnstiftendes Engagement
Deine Arbeit hat einen direkten positiven Einfluss auf die Gesellschaft und fördert eine sicherere Verkehrskultur.
Es ist erfüllend, Teil einer gemeinnützigen Organisation zu sein, die Menschen hilft.
3. Persönliche Weiterentwicklung
Du erwirbst wertvolle Kompetenzen wie Organisation, Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsstrategien. Schulungen und Workshops der Verkehrswacht bieten dir die Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten zu erweitern.
4. Lokale Gemeinschaft stärken
Du arbeitest eng mit anderen Ehrenamtlichen, Schulen, Behörden und Organisationen zusammen und stärkst so das soziale Gefüge vor Ort. Deine Aktionen helfen, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit in deiner Nachbarschaft zu fördern.
5. Vielfältige Aufgabenbereiche
Die DVW bietet zahlreiche Möglichkeiten für Engagement, z. B. in der Verkehrserziehung, bei Sicherheitskampagnen, in Jugendverkehrsschulen oder bei der Organisation von Veranstaltungen. Du kannst je nach Interesse und Fähigkeiten flexibel mitwirken.
6. Vorbild sein
Als Ehrenamtlicher inspirierst du andere, sich verantwortungsvoll im Verkehr zu verhalten und Rücksicht zu nehmen. Du gibst ein positives Beispiel für Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
7. Netzwerken und Kontakte knüpfen
Du lernst Menschen kennen, die ähnliche Interessen teilen, und kannst wertvolle Kontakte knüpfen. Kooperationen mit Institutionen wie der Polizei oder lokalen Verkehrsbetrieben können neue Perspektiven eröffnen.
8. Flexible Zeitgestaltung & Steuerfrei
Ehrenamtliche Arbeit bei der DVW lässt sich oft flexibel in den Alltag integrieren, sodass auch Menschen mit wenig Freizeit sich einbringen können. Ehrenamtliche dürfen pro Jahr bis zu €3.300 steuerfrei dazu verdienen.
9. Förderung innovativer Projekte
Du kannst an spannenden und kreativen Projekten mitarbeiten, z. B. in den Bereichen Digitalisierung, Fahrradförderung oder nachhaltige Mobilität.
10. Gesellschaftlichen Wandel mitgestalten
Als Teil der DVW kannst du dich aktiv an der Verbesserung der Verkehrspolitik und Infrastruktur beteiligen. Du unterstützt die Vision einer sicheren, nachhaltigen und gerechten Mobilität für alle.
Ein ehrenamtliches Engagement bei der Deutschen Verkehrswacht ist nicht nur eine Möglichkeit, anderen zu helfen, sondern auch eine Bereicherung für dich selbst. Du wirst Teil einer Bewegung, die wirklich etwas bewirkt!
Mitglied als Unternehmen und Institution
Etliche Berliner Unternehmungen sind teilweise seit Jahrzehnten Mitglied der Landesverkehrswacht und engagieren sich auch immer wieder selbst für die Belange der Verkehrssicherheitsarbeit. Viele Kooperationsaktionen zum beiderseitigen Nutzen sind daraus hervorgegangen. Gerne informieren wir in einem persönlichen Gespräch über geeignete Aktionsfelder.